Direkt zum Hauptbereich

Posts

Eigene Meinung über das Buch Tschick - Jorin Berger

Ich persönlich finde die Handlung im Buch noch ziemlich interessant dafür, dass ich nicht so eine Leseratte bin. Das Buch hat mich teilweise beim Lesen gefeselt und manchmal hat es mich aber auch ziemlich gelangweilt. Natürlich habe ich den Film auch noch angeschaut. Dazu muss ich sagen, der Film hat mich positiv überrascht. Meistens sind die filme zu Bücher nicht sehr gut aber der Film wurde meiner Meinung nach sehr gut gemacht und hat mich auch gepackt um ihn anzuschauen. Ich finde Filme auf eine Art und Weise sowieso spannender weil ich eher der Filmschauer bin. Aber im Grossen und Ganzen hat mir das Buch noch gut gefallen, den Film fand ich aber besser und war auch spannender zum schauen.
Letzte Posts

Charakterisierung Andrej Tschichatschow alias Tschick - Jorin Berger

Der Name der Charakterisien Person ist Andrej Tschichatschow sein Spitzname ist Tschick er ist männlich und 14 Jahre alt. Tschick wohnt in Berlin Hellersdorf, ein sozialer Brennpunkt von Berlin. Er wohnt dort in einem Hochhaus.  Das Heimatland von Tschick ist Russland. Seine Muttersprache ist russisch doch seine Familie spricht gut Deutsch . Tschicks Familienleben ist nicht gerade das beste, denn am Ende des Romans lebt er in einem Jugendheim. "Der Typ vom Jugendheim erklärte ausführlich, aus was für Verhältnissen Tschick kommen würde, und er redete über Tschick, als wäre der gar nicht anwesend, und sagte, dass seine Familie so eine Art asozialer Scheiße wäre, auch wenn er andere Worte dafür gebrauchte.“

Vergleiche vom Buch & Film Tschick - Jorin Berger

Der Film und das Buch Tschick sind im grossen und ganzen schon sehr gleich. Jedoch gibt es ein paar Unterschiede und Gemeinsamkeiten wenn man beides vergleicht. Zuerst einmal ein paar Gemeinsamkeiten: - Die Vorgeschichte von Tschick ist im Buch und im Film die selbe. - Das die Mutter Alkoholkrank ist kommt auch in beidem vor. - Das die beiden Jungs mit einem geklauten, blauen Lada abhauen ist auch im Film und im Buch genau gleich. - Die Personen die sie antreffen sind im Film und im Buch die selben. Jetzt gibt es aber auc noch unterschiede: - Tschick hat sich im Buch nicht genau gleich den Fuss verletzt wie im Film. - Er kommt nicht zuerst mit dem Fahrrad, sondern direkt mit dem geklauten Lada. - Haben einen unterschiedlichen Treffpunkt. Im Buch war es eine Aussichtsplattform und im Film ein Windrad.

Der letzte Schultag - Tagebuch Eintrag von Maik - Jorin Berger

Der letzte Schultag ist wirklich schlecht gelaufen, ich fühle mich total vernachlässigt. Abgesehen davon das es in der Schule nicht so toll war, enttäuscht mich noch mehr, dass Tatjana alle eingeladen hat, ausser mich. Ich liebe sie und deshalb verletzt es mich schon ziemlich hat sie ausgerechnet mich nicht eingeladen. ich weiss nicht was ich machen soll.

05.04.2018

Unsere Meinung Uns hat das Buch nicht so gefallen. Am Anfang war es verwirrend wegen der komischen Erzählungsart. Er begann mitten in der Geschichte. Es war ziemlich verwirrend. Später wurde sie anders, man konnte ihr eigentlich gut folgen. Wir fanden das Buch an sich aber auch langweilig. Später wurde das Buch spannender. Gut war allerdings, dass alles sehr gut beschrieben wurde. Man konnte sich richtig reinversetzen.  Wir geben dem Buch 4 von 5 Ladas.

Eine Zeitungsnachricht - Verunfallter und gestohlener Lada an der Autobahn - Jorin Berger

Die Polizei fand heute am frühen Morgen an der Autobahn einen blauen Lada, der sehr fahruntüchtig und demoliert war. Der selbe Wagen wurde vor einer Woche als gestohlen gemeldet. Es gab Zeugen, die berichteten, dass sie zwei junge Männer aus dem Auto aussteigen gesehen haben. Die Polizei ist gerade am herausfinden wer diese beiden jungen Männer waren, dennoch ist es immer noch unklar. Laut Aussagen von Zeugen hat sich der Wagen mehrere Male überschlagen.

Kapitelüberschriften / Nils, Cyril

1. Auf der Raststätte 2.  Kurz erwacht 3. Krankenschwester 4. Die Schweigepflicht 5. Tatjana 6. Die Beautyfarm 7. Der Schönling 8. Klingenberg fliegt 9. Betrunken Kinder Schule 10. Eine Sechs in Mathe 11. Künstlerische Freiheit 12. Nicht eingeladen 13. Maik und Mona 14. Grand Theft Auto 15. Graf Luckner 16. Erste Begegnung mit dem Lada 17. Gefährliches Manöver 18. Familienstammbaum 19. Alles dabei ? 20. Geklimper 21. Weizenfeld 22. Fahrschule 23. Die erste Nacht 24. Adel auf Radel 25. Familie Friedemann 26. Der Täuschungsversuch 27. Wo ist Tschick ? 28.Der leere Tank 29. Die Müllkippe 30. Das Mädchen 31. Der Tank ist wieder voll 32. Der See 33. Isa nackt 34. Bergtour 35. Der Abgrund 36. Der Kommunist 37. Der Abhang 38. Sprachtherapie 39. Das Ende ? 40. Tante Mona 41. Sexualitäten 42. Eine Nacht wie damals 43. Das Manöver 44. Die Polizei ist da 45. Züchtigung 46. Vor Gericht 47. Klasse 9c 48. Die Erlösung 49. Vandalismus